Luftschrauben für Gummimotorflugzeuge, Fesselflugzeuge und RC-Modellflugzeuge

Luftschraube für Gummimotor mit Montagezubehör, bestehend aus einer Propellerblätter, einem Stift und einer Schraube. Ideal für Modellflugzeuge.

Gummimotor Luftschrauben

Finde den passenden Propeller für dein Gummimotorflugzeug. wir haben die unterschiedliche Ausführen und Größen

mehr
Luftschraube APC SlowFly

APC Slowfly Luftschrauben

Luftschrauben für langsamer fliegende Modellflugzeuge mit Elektroantrieb

mehr
Original APC Luftschraube Sport, glasfaserverstärkt für Verbrenner- und Elektroantriebe

APC Sport Luftschrauben

Glasfaserverstärkte Luftschrauben für Modellflugzeuge mit Verbrennerantrieb

mehr
Original APC Luftschraube FreeFlight für Verbrennerantriebe

APC Freeflight Luftschrauben

Auf Verbrenner-Antriebe abgestimmte Luftschrauben vom Qualitätshersteller APC. Nimm das Original für dein Modellflugzeug!

mehr
Luftschraube für Gummimotor Modellbau mit weißen Propellerblättern und schwarzem Mittelteil auf grauem Hintergrund. Ideal für den Einsatz in Modellflugzeugen.

Elektro Steckluftschrauben

Diese kleinen und leichten Propeller können einfach auf Elektromotoren mit 2,3 mm Motorwelle gesteckt werden

mehr

Die Luftschraube muss zur Größe des Modellflugzeugs und Leistung des eingesetzten Antriebs passen

Die richtige Luftschraube findest Du am einfachsten über die Empfehlungen des Motorherstellers oder über die Angaben zum Modellflugzeug. Auf dieser Basis kann mit Durchmesser und Steigung der Luftschraube experimentiert werden, um die optimale Flugleistungen zu erreichen. 

Meistens werden bei einem Propeller zwei Zahlenwerte (zumeist in Zoll, manchmal auch in cm) genannt, die die Eigenschaften definieren. Die erste Zahl ist der Durchmesser, die zweite gibt die Steigung an. 

Ein größerer Durchmesser bringt mehr Schub. Die Steigung gibt die theoretisch mögliche Strecke an, die eine Luftschraube bei einer vollen 360° Umdrehung zurücklegt. Wird eine andere Luftschraube verwendet, sollte die Abweichung von den Empfehlungen des Motorherstellers nicht zu groß sein. Denn werden Durchmesser und Steigung größer, steigt auch die Leistungsaufnahme. 

Wird ein zu großer Durchmesser oder eine zu große Steigung gewählt, kann es sein, dass der Motor nicht mehr ausreichend hochdrehen kann, da der Widerstand zu groß wird. Der Antrieb wird dann überfordert.

Sind Durchmesser und/oder Steigung zu gering gewählt, wird die Leistung des Motors nicht ausgeschöpft.

Ausgehend von der für dein Modellflugzeug und deinen Modellmotor empfohlenen Luftschraubengröße findest Du in kleinen Schritten die optimale Kombination.