Wurfgleiter Bastelspaß & Action – Jetzt abheben!

Lilienthal 31 Wurfgleiter

Bei uns findest du Wurfgleiter in allen Größen – für Einsteiger und für versierte Modellbauer!

Einfach zusammenbauen und losfliegen. Hier findest du deinen Wunsch Modellflieger!

Du suchst nach einem Wurfgleiter, der easy zusammenzubauen ist und wirklich gut fliegt? Dann bist du hier genau richtig! Unsere Wurfgleiter aus Balsaholz oder Styropor sind perfekt für Anfänger, Bastelfans und kleine Piloten, die ihre ersten Flugversuche starten wollen. Egal, ob du selber bauen möchtest oder ein cooles Geschenk suchst – hier gibt’s Wurfgleiter für jedes Level – einfache Styroporflieger, Modellflieger zum einfachen und schnellen Zusammenstecken oder hochwertige Bausätze aus Balsaholz für Bastelfans. Wurfgleiter sind ein prima Einstieg in den Modellbau! Beim Selberbauen hast du Bastelspaß und Action beim Spielen.

Warte nicht lange – pack deinen Wurfgleiter ein und ab an die frische Luft! Finde hier jetzt dein perfektes Segelflug Modell für ultimativen Flugspaß.

Wurfgleiter aus Balsaholz 20 bis 30 cm Spannweite

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

Wurfgleiter aus Balsaholz 30 bis 60 cm Spannweite

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

Wurfgleiter aus Balsaholz 60 bis 120 cm Spannweite

Sortierung:

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

Wurfgleiter Balsa und Karton

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

Styropor Wurfgleiter, bereits flugfertig

Ein Styropor-Wurfgleiter ist ein einfaches Modellflugzeug, das hauptsächlich aus Styropor, einem leichten und formbaren Material, besteht. Diese Gleiter sind so konzipiert, dass sie durch die Luft gleiten, wenn sie von Hand geworfen werden.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.

Tipps

Der Zusammenbau der einfacheren Segelflugmodelle ist von Kindern gut zu bewerkstelligen. In unserem Sortiment findest du Steckmodelle, die schnell und ohne Kleber startklar sind, wie auch klassische Baukästen mit Jedelski- oder bespannten Rippentragflächen, die beeindruckend lange Freiflüge absolvieren. Alle Modelle vermitteln spielerisch konstruktives Verständnis und fördern motorischen Fähigkeiten, beim Zusammenbau und beim Fliegenlassen! Unsere Balsawurfgleiter, z. B. von aeronaut oder Guillows, bestehen aus gestanzten, gefrästen oder gelaserten Einzelteilen. Bitte beachte auch unsere Tipps zum Bau von Wurfgleitern weiter unten auf dieser Seite.

Wurfgleiter sind sehr gut für den Werkunterricht geeignet

Die etwas größeren Baukästen sind sehr gut für den Werkunterricht geeignet. Dabei kommen im Wesentlichen zwei Bauweisen der Tragflächen zum Einsatz:

  • Die so genannte Jedelsky-Bauweise bei der die Flügel aus einem gewölbten und mit wenigen Rippen verstärkten Balsabrettchen bestehen (für schnelleren und einfachen Bau).
  • Die klassische Rippenbauweise mit Bespannung aus Papier, Folie oder dünnem Balsa oder Furnierholz, z. B. Pappel (aufwändiger aber zumeist leichter im Gewicht).

Tipp für den Zusammenbau von Wurfgleitern/Freiflugmodellen:

Für den Zusammenbau der hier gezeigten Segelflugmodelle empfiehlt sich klassischer Holzleim, UHU hart oder Sekundenkleber, wenn es schnell gehen soll. Benutzt man Sekundenkleber (ACHTUNG: nur unter Aufsicht Erwachsener!) für das Zusammenleimen der Balsaholzteile, können die Freiflugmodelle bereits nach kurzer Zeit fliegen gelassen werden. Diese kleineren Modelle sind ein Ideales Spielzeug z. B. für Kindergeburtstage.

FAQs – Wurfgleiter aus Balsaholz

1. Was ist ein Wurfgleiter?

Ein Wurfgleiter ist ein leichtes Flugmodell, das ohne Motor nur durch einen kräftigen Wurf in die Luft steigt und dann elegant gleitet. Unsere Wurfgleiter bestehen hauptsächlich aus Balsaholz und sind perfekt zum Selberbauen und Experimentieren geeignet.    

2. Ab welchem Alter sind Wurfgleiter für Kinder geeignet?

Einfache Modelle sind bereits für Kinder ab ca. 6 Jahren mit Unterstützung von Erwachsenen geeignet. Ab 8 Jahren können Kinder viele Modelle selbstständig zusammenbauen. Fortgeschrittene Bausätze mit mehr Bauteilen sind eher für Kinder ab 10–12 Jahren oder für geübte Bastler gedacht.

3. Sind Wurfgleiter für den Werkunterricht in der Schule geeignet?

Ja! Wurfgleiter aus Balsaholz sind eine tolle Möglichkeit, um handwerkliches Geschick zu üben und die Grundlagen der Aerodynamik kennenzulernen. Sie sind daher perfekt für den Werkunterricht, für Technikprojekte in der Schule oder für Ferienprogramme.

4. Sind Wurfgleiter eine gute Idee für einen Kindergeburtstag?

Definitiv! Wurfgleiter-Bausätze sind eine kreative und unterhaltsame Aktivität für einen Kindergeburtstag, verbinden Bastelspaß und Action! Die Kinder können ihren eigenen Flieger bauen, gestalten und danach abheben und spannende Flugwettbewerbe veranstalten. Am besten wählst du einfache Modelle, damit der Spaß im Vordergrund steht.

5. Können Wurfgleiter bei Veranstaltungen oder Flugtagen verteilt werden?

Ja, das ist eine tolle Idee! Wurfgleiter eignen sich hervorragend als Giveaways auf Flugtagen, Messen, Vereinsfesten oder anderen Veranstaltungen. Sie sind nicht nur ein cooles Mitbringsel, sondern wecken auch Begeisterung für den Modellflug. Auf Wunsch kannst du sie auch individuell gestalten oder mit einem Logo versehen. Unseren Wurfgleiter Spätzle liefern wir individuell bedruckt. ein idealer Webeträger!

6. Was brauche ich zum Bau eines Wurfgleiters?

In den meisten Fällen reicht Holzleim, UHU hart oder Sekundenkleber für den Zusammenbau. Je nach Modell können Schmirgelpapier und etwas Farbe für die Gestaltung nützlich sein. Eine detaillierte Anleitung liegt jedem Modell bei.

7. Kann ich den Flug meines Wurfgleiters verbessern?

Ja! Mit kleinen Anpassungen wie dem Nachbiegen der Tragflächen oder dem Beschweren der Nase kannst du den Gleitflug optimieren. Experimente mit der Gewichtsverteilung und der Wurftechnik helfen ebenfalls.

8. Sind die Wurfgleiter wetterfest?

Balsaholz ist leicht und empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Am besten fliegst du bei trockenem Wetter oder drinnen. Falls du den Gleiter wetterfester machen möchtest, kannst du ihn mit Klarlack versiegeln.

9. Kann ich meinen Wurfgleiter reparieren?

Du kannst mit Balsaholz aus unserem Shop bei Bedarf Reparaturen oder eigene Modifikationen vornehmen.

10. Welches ist das beste Wurfgleiter-Modell für mich?

Das kommt auf dein Können und deine Vorlieben an. Einfache Modelle sind schnell zusammengebaut und gut für Einsteiger geeignet. Fortgeschrittene können sich an Segler mit größerer Spannweite oder an Wettbewerbsmodelle wagen.

11. Kann ich meinen Wurfgleiter bemalen?

Ja, das geht super! Am besten eignen sich leichte Farben, wie Acryl- oder Wasserfarben. Achte darauf, dass du nicht zu viel Farbe aufträgst, damit das Gewicht des Modells nicht zu stark beeinflusst wird

12. Wie bekomme ich den besten Flug aus meinem Gleiter heraus?

Wichtig ist ein gerader Wurf mit leichtem Drall und eine gut eingestellte Tragfläche. Falls dein Gleiter zu schnell nach unten sinkt, kannst du den Anstellwinkel der Flügel leicht anpassen.