Der Zusammenbau der einfacheren Segelflugmodelle ist von Kindern gut zu bewerkstelligen. In unserem Sortiment findest du Steckmodelle, die schnell und ohne Kleber startklar sind, wie auch klassische Baukästen mit Jedelski- oder bespannten Rippentragflächen, die beeindruckend lange Freiflüge absolvieren.
Alle Modelle vermitteln spielerisch konstruktives Verständnis und fördern motorischen Fähigkeiten, beim Zusammenbau und beim Fliegenlassen!
Unsere Balsawurfgleiter, z. B. von aeronaut oder Guillows, bestehen aus gestanzten, gefrästen oder gelaserten Einzelteilen.
Bitte beachte auch unsere Tipps zum Bau von Wurfgleitern weiter unten auf dieser Seite.
Wurfgleiter sind sehr gut für den Werkunterricht geeignet
Die etwas größeren Baukästen sind sehr gut für den Werkunterricht geeignet. Dabei kommen im Wesentlichen zwei Bauweisen der Tragflächen zum Einsatz:
- Die so genannte Jedelsky-Bauweise bei der die Flügel aus einem gewölbten und mit wenigen Rippen verstärkten Balsabrettchen bestehen (für schnelleren und einfachen Bau).
- Die klassische Rippenbauweise mit Bespannung aus Papier, Folie oder dünnem Balsa oder Furnierholz, z. B. Pappel (aufwändiger aber zumeist leichter im Gewicht).
Tipp für den Zusammenbau von Wurfgleitern/Freiflugmodellen:
Für den Zusammenbau der hier gezeigten Segelflugmodelle empfiehlt sich klassischer Holzleim, UHU hart oder Sekundenkleber, wenn es schnell gehen soll. Benutzt man Sekundenkleber (ACHTUNG: nur unter Aufsicht Erwachsener!) für das Zusammenleimen der Balsaholzteile, können die Freiflugmodelle bereits nach kurzer Zeit fliegen gelassen werden. Diese kleineren Modelle sind ein Ideales Spielzeug z. B. für Kindergeburtstage.